Mitte Juni und ich habe immer noch nichts über die re:publica in diesem Jahr geschrieben. Keine Zeit? Möglich. Keine Meinung? Unwahrscheinlich. Kein innerer WOW-Effekt. Das ist es wohl. Weiterlesen
#rp18 – war da was?

Mitte Juni und ich habe immer noch nichts über die re:publica in diesem Jahr geschrieben. Keine Zeit? Möglich. Keine Meinung? Unwahrscheinlich. Kein innerer WOW-Effekt. Das ist es wohl. Weiterlesen
„I have a stream“ . Unter diesem Motto luden die Landeskirchen der EKM, EvLKS, Anhalt und EKBO zum Frühlings-Barcamp #bckirche nach Wittenberg. Mein längst überfälliger erster Besuch in der Wiege der Reformation mit vielen Lichtblicken und der Suche nach digitalen Schnellbooten.
Jugend als Zielgruppe. Nicht nur von der Kirche heiß umworben. Der Grat zwischen gut gemachter und peinlicher Kommunikation ist schmal. Ein Thema, das ich hier schon mal aufgegriffen habe und nun erneut hervorhole. Der Grund, ein Artikel bei STERN online: Liebe Kirche, ihr habt da was falsch verstanden…
Von wegen „die Jugend“, geschweige denn „die Kinder“ hätten keine digitale Medienkompetenz! Stimmt nicht. Denn noch immer bin ich ganz hin und weg von dieser einen Begegnung beim Hamburger Reformationsfest.
Während meiner Verlagsjahre habe ich viele (Hör-)Buchblogger persönlich kennengelernt, gezielt mit ihnen zusammengearbeitet und noch mehr Rezensionen in diversen Blogs gelesen und wiederum ausgewertet. Heute würde man wohl von Blogger Relations oder Influencer Marketing sprechen. Ich werde mich also hüten hier „mal eben“ eine Buchrubrik aufzumachen. Dies ist also keine Buchkritik, sondern ein Lektüretipp #ausgründen: